Sie sind hier: Startseite > ... > Verdecke > Cabrioverdecke von A-Z > Aston Martin DB2 Verdeck 1950 - 1953, DB 2/4 Mk I-III 1953 - 1957 Cabriolet
Aston Martin DB2 Verdeck 1950 - 1953, DB 2/4 Mk I-III 1953 - 1957 Cabriolet
Auch: DB 2/4 // Bertone/Touring Spider
In Alfred Hitchcock´s Kult-Klassiker „Die Vögel“ („The Birds“, 1963) spielt der Aston Martin DB2/4 Convertible als Fahrzeug von Tipi Hedren neben dieser und Rod Taylor quasi eine Hauptrolle.
Auch die Wahl genau dieses Fahrzeuges war – wie fast alles an diesem „supense“-Schocker - einfach perfekt passend zu den Charakteren und der Szenerie.
Ende der 40er Jahre zunächst als Rennwagen konzipiert, wurde der DB2 1950 LeMans-Sieger. W.O. Bentley (ja, genau dieser!) war der Konstrukteur des „Straigt Six“.
Die Astons verkauften sich über Erwarten gut, vor allem in den USA.
Von einem reichhaltigen Angebot kann aber heute keine Rede sein, der Classic-Aston ist eine teure Rarität, als Cabrio um so mehr.
Es sei hiermit darauf hingewiesen:
Wir haben - den unserer Auffassung nach für diese Baumuster hier ideal geeigneten -
Stayfast-Stoff in der Farbe "British-Racing-Green" exclusiv nachfertigen lassen!
- Siehe unten bei "Stoffauswahl" -
Stoffauswahl
Das Aston Martin DB2 und DB2/4-Verdeck kann in TOPLINE-Classic/Sonnenland-Classic/ARESMA-Classic, HAARTZ Stayfast/TOPLINE Sunfast, Sonnenland Berline und allen Farben der Color-Line (Stayfast/Sunfast) gefertigt werden.
Das originale „Everflex“ Material, welches bei uns von 1985 bis 2000 im Programm war und recht viel verarbeitet wurde, gibt es nicht mehr!
Der Hersteller hat um das Jahr 2000 herum die Produktion eingestellt, beziehungsweise endgültig geschlossen.
Die seit ca. 2006 erhältlichen Nachfertigungen konnten uns nicht überzeugen. Das nachgestellte Material ist zu steif. Darüber hinaus ist unklar geblieben, wo das PVC herkommt, also wer es letztlich herstellt (Stichwort: "Chinesenplaste").
Wir, die CK-Cabrio, haben nichts mehr mit dieser Nachfertigung hergestellt.
Wir hatten das "Everflex" aus dem Programm genommen.
Die Fa. HAARTZ (unter anderem der Hersteller des "Sonnenland-Verdeckstoffes!) hat sich 2015/16 der Sache "Everflex" angenommen.
Das Ergebnis ist recht passabel.
Nicht ganz so, wie das seinerzeitige Original, - aber nahe dran.
Ergo:
Everflex ist wieder lieferbar!
Folgende Farben/Qualitäten sind verfügbar:
http://mbsfabrics.co.uk/automotive-hooding/ev
Trotzdem bleibt es bei unserer Empfehlung, Stoffqualitäten zu verwenden: Stayfast/Sunfast/Berline.
Diese Stoffe haben eine sehr ähnliche Optik wie die seinerzeit in GB verwendeten Originalstoffe, aber alle Vorteile des Sonnenland-Materials.
Die Standardfarbe ist schwarz.
Bezüglich der Verfügbarkeit und Eignung von farbigen Verdeckstoffen bitten wir zuvor um ihren Telefon/Mailkontakt vorab.
Diese haben in der Regel einen Aufpreis.
Achtung!
Wir haben - den unserer Auffassung nach für diese Baumuster hier - ideal geeigneten
Stayfast-Stoff in der Farbe "British-Racing-Green" exclusiv nachfertigen lassen!
Verdecke für die kernigen britischen Roadster, genauso wie auch die distinguierten "Drop-Head-Coupe's", können ab August 2018 - bis auf Weiteres - auf Bestellung daraus gefertigt werden!
Dabei ist ein Zuschlag von 20% auf alle unten genannten Preise einzurechnen!
Classic Line
Schwarz, blau und dunkelbraun sind hier der Standard.
Bei allen weiteren farbigen Klassikstoffen ist in der Regel mit einem Aufpreis zu rechnen (10-100%!).
Bitte extra anfragen.
Weitere Farben sind also (noch) vorrätig - Lieferung und Preise auf Anfrage.
Verdeckvarianten
Neben den in Handarbeit und Einzelanfertigung entstandenen "Werkscabriolets" entstanden auch "Spider" bei Bertone und Touring sowie luxuriöse Varianten beim schweizer Karosserie-Spezialisten Graber.
Verdecke fertigen wir für diese Klassiker prinzipiell individuell nach genauer Absprache.
Achtung!
Bei Klein-/Kleinstserien Fahrzeugen wie dem Aston Martin gilt zu unserer und ihrer Sicherheit:
Bitte immer das alte Verdeck zum Musterabgleich einschicken!
(...wenn es denn noch verfügbar sein sollte)
Allgemeiner Hinweis
Betrifft: Exotische Cabrios / exotische Marken
Es handelt sich hierbei jeweils um Cabrios, welche seit Jahrzehnten nicht mehr gefertigt werden, welche seinerzeit in kleiner Stückzahl nach den damaligen Methoden ( = Pfarrer-Nolte-Technik = der machte es, wie er wollte) gebaut wurden und deren heutige Exemplare eine in aller Regel bewegte bis abenteuerliche Erhaltungs- und Restaurationsgeschichte hinter sich gebracht haben.
Das Ansinnen, im Jahre 2015 ... und folgend ... für einen solchen Exoten bei uns ein fix-und-fertig passend konfektioniertes Bauteil einfach bestellen zu können (einige Kunden meinen gar, wir hätten solche Bauteile für ihre jeweiligen Exoten und Super-Exoten in diversen Farben(!) vorrätig im Regal liegen), ist also so nicht erfüllbar, muss "enttäuscht" werden - gleichbedeutend zu verstehen als das Ende einer (Selbst-)Täuschung.
Auch verfügt hier idR. niemand über Detailwissen, was-wie-wann seinerzeit damals verbaut wurde.
Was wir haben:
Materialien, Beschläge, ... , etc. in (fast) allen damals verwendeten Baumustern.
Was wir können:
Mit einschlägiger, jahrzehntelanger Erfahrung damit alles nachbauen.
Wenn das Cabrio zu uns kommt, werden wir nach zur Verfügung stehenden Vorlagen und/oder auch Bilder, ein einem damaligen Baumuster entsprechendes Verdeck/ Persenning/... am Fahrzeug anpassen - im Rahmen der hier genannten Preise , - plus eventuell ein Aufgeld für zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel das Instandsetzen/Restaurieren des Gestänges, die passenden Beschläge an der Karosserie anzubringen/auszutauschen ... etc.
SO funktioniert das - DAS ist das Angebot.
Als Besitzer eines solchen exotischen Cabrios muss man sich schon der Tatsache stellen, dass man mit einem solchen Fahrzeug - bei Arbeiten welcher Art auch immer daran - besondere Umstände ins Kalkül einbeziehen muss.
Und man darf sich darüber freuen, wenn der jeweilig Angesprochene überhaupt schon einmal weiß, um was für ein Auto es sich dreht, das Modell/den Typ/die Marke überhaupt kennt.
Aston Martin DB2, DB 2/4 Verdeckbezug:
Nur als Einzelanfertigung.
Preis nach Aufwand.
Zubehör
Innenhimmel:
Nur als Einzelanfertigung.
Preis nach Aufwand.
Zwischenpolster:
Beratungsbedarf
auf Anfrage!
Persenning:
Beratungsbedarf
auf Anfrage!
Dichtungen und Zubehör
Beratungsbedarf
auf Anfrage!
Für die Beschaffung weitestgehend originalgetreu nachgestellter Textilien sowie Gummiprofile/Dichtungen etc. empfehlen wir ausdrücklich:
Fa. Dipl.-Ing. Peter Steenbuck
Jörg Steenbuck
Sudermühler Weg 11-15
21272 Egestorf
fon +49-(0)4175-8126
fax ++ 8127
mail: info@steenbuck-web.de
web: www.steenbuck-web.de
sowie
Fa. Franz Josef Döpper
Hückeswagener Str. 124d
51647 Gummersbach
fon +49-(0)2261-24593
fax ++64954
mail: info@doepper-profile.de
web: www.doepper-profile.de
Montage-Service
Unsere Montageleistungen basieren auf Erfahrungen bezüglich dem üblichen Aufwand bei dem jeweiligen Cabrio und spiegeln bereits einen realistischen Preis ohne Nachforderungspolitik!
Eine gründliche Durchsicht, kleinere Reparaturen und ein umfangreicher Schmierservice sind im Montagepreis enthalten.
Schwierigkeitsgrad einer Montageleistung
Preis nach Aufwand.
Entscheidend für die Montagekosten ist der Zustand des Gestänges!
Die folgende Formulierung hat bei diesen Cabrio-Klassikern besondere Gültigkeit:
Eventuell notwendige Instandsetzungs- und Restaurationsarbeiten am Gestänge und/oder der Karosserie sollten wegen des Alters und der Bauart dieses Cabrios als möglicher zusätzlicher Kostenfaktor gesehen werden.
Bitte immer daran denken: Halbe Sachen sind nichts wert!
Die Berechnung erfolgt dann nach Aufwand und kann idR. bei der Annahme quantifiziert werden.
Allgemeiner Hinweis
Arbeiten an Oldtimern betreffend!
Bei einem Aston Martin Cabriolet ist es in der Regel kaum mit dem Tausch einer Außenhaut getan.
Wir haben in den letzten 10 Jahren keines dieser Fahrzeuge mehr aufgesattelt, bei dem der Preis unter € 6000 (netto!) geblieben wäre - nur einmal so, damit hier keine falschen Vorstellungen keimen.
Das Doppelte und Dreifache ist da auch kein Problem, je nachdem, was vom Zustand her angeliefert wird.
Und welcher Anspruch formuliert wird.
Unsere Kunden haben übrigens - außer bei der Farbzusammenstellung (und da gibt es auch Einschränkungen) - kaum noch Mitsprache.
Wir sagen ihnen, was getan wird und nennen einen Kostenrahmen.
Mit einer Unter- und einer Obergrenze.
Dann kann der Besitzer Ja oder nein dazu sagen.
Das ist so transparent wie bei Oldtimern irgend möglich und wird so akzeptiert - oder wir wünschen Glück im entsprechenden Universum.
Solche Oldtimer wie ein 50er-Jahre Aston Martin können auch nur und ausschließlich in der Zeit von Oktober bis Januar (letzte Annahme) gesattelt werden - nicht während der Saison von März bis September.
Wie lange das dauert?
Exakt so lange, wie es dauert, bis wir die Fertigstellung vermelden. Auf die Sekunde genau.
Oldtimer-Besitzer, welche keine Zeit mitbringen, hier meinen, Zeitvorgaben setzen zu müssen - sind nicht willkommen.
Für diese Sorte Kundschaft arbeiten wir nicht.
Dabei sollte klar sein, dass wir selbst ein vorrangiges Interesse an einer möglichst zügigen Fertigstellung haben.
Zum Beispiel gilt es ja immer, so genannte laufende Kosten zu decken.
Und wir gehen gerade beim Aufsatteln von Oldtimern erheblich in Vorlage.
Und idR. wird erst bei Fertigstellung/Abholung abgerechnet.
Jedoch arbeiten wir prinzipiell zuerst ergebnisorientiert, dem nachgeordnet zeitorientiert.
So sieht das aus.
Kontakt
CK-Cabrio GmbH & Co. KG
Manufaktur für Cabrioverdecke
Gambacher Weg 1
35415 Pohlheim - Holzheim
Telefonisch erreichbar:
Mo.-Mi. von 10:00-13:00 und 15:00-17:00
Do. und Fr. von 10:00-13:00
Tel.: +49 (0) 6004 430 980
Fax: +49 (0) 6004 430 9819
Öffnungszeiten:
Mo.-Mi. von 9:00-13:00 und 14:00-17:30
Do. von 9:00-13:00 und 14:00-15:30
Fr. von 9:00-13:00
Zahlungsmethoden:
- Vorkasse
- Barzahlung vor Ort
- Girokarte vor Ort
- KEINE Kreditkarten-Zahlung möglich!
Inhaltsverzeichnis
Mit diesen Sprungmarken gelangen Sie direkt zu dem gewünschten Abschnitt auf dieser Seite.