Sie sind hier: Startseite > Verdecke > Cabrioverdecke von A-Z > Audi R8 Spyder Verdeck ab 2010
Audi R8 Spyder Verdeck, 1.Serie (42) von 2010-15, 2. Serie (4S) ab 2015
Der offene Ingolstadt-Lambo demonstriert die Kompetenz von Audi in Design und Technik auf allerhöchstem Niveau.
Der R8 Spyder ist genau genommen „State of the Art“ unter Zusammenfassung und Wichtung aller für einen Supersportwagen relevanten Kriterien.
Der R8 punktet noch dort voll, wo den Mitbewerbern die Eigenschaften schon ausgegangen sind, - mögen diese auch Ferrari, Porsche, Corvette, McLaren, AMG-Mercedes heißen.
In der Summe der Talente ist der Audi R8 schon fast zu perfekt.
Der Preis für das Technik-Wunder liegt leider in einer Region, in der gilt:
Wer danach fragt, kann sich den R8 nicht leisten.
Bei näherer Betrachtung erscheinen die gut 150 kilo-Euronen nicht soo viel für dieses Ausnahmetalent. Audi kalkuliert mit Sicherheit den Imageträger-Effekt ein, sowie den Technik-Transfer in Richtung Lamborghini.
Stoffauswahl
Die CK-Cabrio kann den Audi R8 Spyder-Verdeckbezug BEIDER Serien (42 und 4S) - nach vorheriger Bestimmung der Variante - nachfertigen – und zwar sogar in allen „möglichen und unmöglichen Farben“.
Das geht in TOPLINE-Classic/Sonnenland-Classic/ARESMA-Classic, HAARTZ Stayfast/TOPLINE Sunfast, Sonnenland-A5/TOPLINE 3000 und allen Farben der Color-Line (Stayfast/Sunfast) gefertigt werden.
Die Standardfarbe ist schwarz.
Bezüglich der Verfügbarkeit und Eignung von farbigen Verdeckstoffen bitten wir zuvor um ihren Telefon /Mailkontakt vorab.
Diese haben in der Regel einen Aufpreis.
Unter Tuning- und Design-Gesichtspunkten sollte das interessant sein, denn der Bezug lässt sich auch mit den Farben der Color-Line herstellen.
Classic Line
Schwarz, blau und dunkelbraun sind hier der Standard.
Bei allen weiteren farbigen Klassikstoffen ist in der Regel mit einem Aufpreis zu rechnen (10-100%!).
Bitte extra anfragen.
Weitere Farben sind also (noch) vorrätig - Lieferung und Preise auf Anfrage.
Verdeckvarianten
Wenn beim Audi R8 eine Erneuerung ansteht, ist etwas Außergewöhnliches passiert.
Neidhammel oder Eier-/ Strauchdiebe haben zugeschlagen oder Unfall bedingt zwingt eine Beschädigung zum Austausch.
1) Audi R8 Spyder-Verdeckbezug: Nachfertigung von CK-Cabrio
1. Serie (42)
A) bis Fahrgestell-Nr. 42-A-002 658 (analog Teile-Nr. 427 871 035 + Farbcode)
B) ab Fahrgestell-Nr. 42-A-002 659 (analog Teile-Nr. 427 871 035 A + Farbcode)
(Beispiel: Die Fg.-Nr. - abzulesen vorne links unten in der Windschutzscheibe - lautet WUAZZZ428BN002488 = die letzten sechs Ziffern sind maßgeblich!)
Verdeckbezug
€ 3.332,00
2. Serie (S4)
ab Mai 2016, analog Teile-Nr. 4S7 871 011 A + Farbcode
Verdeckbezug
€ 3.332,00
2) Audi R8 Spyder-Verdeckbezug: Originalteil
1. Serie (42)
A) bis Fahrgestell-Nr. 42-A-002 658
Teile-Nr. 427 871 035 + Farbcode
schwarz = 2Y5
braun = BS9
granatrot = L50
B) ab Fahrgestell-Nr. 42-A-002 659
Teile-Nr. 427 871 035 A + Farbcode
schwarz = 2Y5
braun = BS9
granatrot = L50
Verdeckbezug
€ 4715,00 netto, zzgl. 19% MwSt. =
€ 5.610,85
Achtung: Preisauskunft ohne Gewähr, Stand vom Juli 2017, Änderungen obliegen Audi und sind jederzeit möglich.
2. Serie (S4) ab Mai 2016
Teile-Nr. 4S7 871 011 A + Farbcode
schwarz = 2Y5
braun = BS9
granatrot = L50
Verdeckbezug
€ 4715,00 netto, zzgl. 19% MwSt. =
€ 5.610,85
Achtung: Die jeweilige Preisauskunft ist ohne Gewähr, Stand vom Juli 2017.
Diesbezügliche Änderungen obliegen Audi und sind jederzeit möglich!
Zubehör
Achtung!
Im Falle eines Falles sind wir idR. in der Lage, defekte Hydraulik-Bauteile überholen!
Der Umlauf beträgt dafür dann ca. eine Woche.
Reparaturen für an uns eingeschickte Zylinder sind nur und ausschließlich für einen professionellen Auftraggeber möglich!
Es erfolgt unsererseits kein Versand und Rechnungsstellung/Verkauf dieser Dienstleistung an Privatleute! Dies hängt mit gesetzlichen Garantiebestimmungen zusammen und ist im Kern dem Umstand geschuldet, dass es sich bei Schäden an den hydraulischen Bauteilen regelmäßig um FOLGESCHÄDEN handelt.
Einhergehend mit dem Austausch/dem Überholen der Zylinder muss bei dem jeweiligen Typen eine plausible Fehleranalyse durchgeführt worden sein.
Die spezifischen Funktions-Zusammenhänge müssen gegenwärtig sein, ebenso wie die Maßnahmen zum Abstellen der Ursachen.
Innenhimmel
Den Audi R8 Spyder Innenhimmel können wir nachfertigen, benötigen wegen der PVC-Teile jedoch das Altteil, bitte vorher zusenden.
Alle Serien (42 und 4S)
€ 690,00
Alternativ das Originalteil:
1. Serie (42)
Teile-Nr. 427 871 943 A Q80
€ 1325,00 netto, zzgl. 19% MwSt. =
€ 1.576,75
2. Serie (4S)
Teile-Nr. 4S7 871 943
€ 971,00 netto, zzgl. 19% MwSt. =
€ 1.155,49
Achtung: Die jeweilige Preisauskunft ist ohne Gewähr, Stand vom Juli 2017.
Diesbezügliche Änderungen obliegen Audi und sind jederzeit möglich!
Montage-Service
Unsere Montageleistungen basieren auf Erfahrungen bezüglich dem üblichen Aufwand bei dem jeweiligen Cabrio und spiegeln bereits einen realistischen Preis ohne Nachforderungspolitik!
Eine gründliche Durchsicht, kleinere Reparaturen und ein umfangreicher Schmierservice sind im Montagepreis enthalten.
Schwierigkeitsgrad einer Montageleistung
Die Montage des Verdeckbezuges beim Audi R8 Spyder ist trickreich.
Eine sehr ähnliche Konstruktion ist beim 360/430 Ferrari zu finden.
Kein Wunder:
Entwickelt und hergestellt werden beide als komplette Module bei CTS in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart.
Die elektrohydraulische Funktion ist millimetergenau definiert.
Sollte einmal irgend etwas nicht mehr stimmen, droht der Austausch des kompletten Moduls.
Die CK-Cabrio wechselt die R8-Verdeckbezüge nur unter der Voraussetzung einer absolut einwandfreien Gestängefunktion - und wir verweisen ausdrücklich auf die in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeführten Beschränkungen der Garantie-/ und Gewährleistungsansprüche für sämtliche Arbeiten an automatisierten Verdecksystemen, insbesondere der komplette Haftungsausschluss einer Gesamtgewährleistung (auch nicht teilweise, sondern immer als voll wirksamer Ausschluss!).
Ansonsten, bei anderen Vorstellungen und/oder Ansprüchen der Kundschaft stehen wir als Leistungserbringer nicht zur Verfügung.
Das sollte auch für selbsternannte "Laien" an dieser Stelle klar verständlich formuliert zum Ausdruck gebracht worden sein.
€ 1.390,00
Montage-Galerie
Eindrücke vor, während und nach der Montage
Allgemeiner Hinweis
Kritischer Nachtrag:
Zitat aus dem Werbetext über den Audi R8 Spyder
Den vollständigen Artikel siehe:
http://www.audi-r8-power.de.tl/Der-Audi-R8-Spyder-V10.htm
„Das Stoffverdeck besteht aus 1,7m² Stoff und verschwindet in einer sog.
Doppel – Z - Faltung, innerhalb von 19 Sekunden im zweitelligen Verdeckkastendeckel aus CFK. Genauso schnell kommt es aber auch wieder zum Vorschein und fügt sich harmonisch in die perfekten Linien des Audi R8 ein.
Der Verdeckmechanismus wird mittels Tippfunktion durch einen Knopf auf der Mittelkonsole des Sportwagens betätigt und bringt 800 Einzelteile dazu, dass Dach zu öffnen oder zu schliessen."
Wie geht es ihnen damit, so einen Text zu lesen?
Mit Verlaub, aber mir wird es fast übel.
Da steht:
Es braucht ca. 800 Teile, um eine gerade einmal 1,7qm große Stoffmütze in 19 Sekunden (!) zu versenken oder wieder hervorzuholen.
Mit „sog. Doppel-Z-Faltung“!
Aha.
Soll man jetzt beeindruckt sein?
In meinen Ohren klingt das so, als würde hier damit angegeben werden, dass die Schwangere nunmehr im Kopfstand gebären kann und diese Technik hier beherrscht wird.
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch für diese Ingenieursleistung!
Mal allen Ernstes:
Ein Alfa Spider-Verdeck anno 1971 besteht aus ca. 30 Teilen und läßt sich in 4-5 Sekunden öffnen und schließen.
DAS ist eine Benchmark.
Und dann kommen wir zum Gewichtsvergleich:
Im Werbetext wird damit geworben, der Verdeckkastendeckel aus super-hitech CFK sei ultraleicht.
Was, bitte, wiegt denn diese Verdeckkonstruktion aus 800 Teilen?
Dieser Technikklumpen bringt mitsamt dem Hydraulik-Anhang mit Sicherheit 50-70 Kilos auf die Waage. Obenherum, wo man das bei einem Kurvenkünstler wegen der Schwerpunktverlagerung überhaupt nicht brauchen kann.
Das genannte Alfa-Verdeck aus simplem Stahl wiegt 12kg – einschließlich des Verdeckbezuges.
Der Deckel wiegt nichts, denn er braucht keinen.
Auch DAS ist eine Benchmark.
Einmal klar und deutlich:
Wenn etwas gebaut wird, was eigentlich nicht funktioniert (hier als Beispiel die so genannte „Doppel-Z-Faltung“ , - dann diese Erfindung mit mindestens fünf weiteren Hilfskonstruktionen gestützt werden muss, damit die Chose doch funktioniert, - DANN IST ES EINE SEHR PROBLEMATISCHE KONSTRUKTION!
und keinerlei Grund, auf diese Weise damit zu werben.
Weiter geht es so:
“Die Luftauslässe auf dem Verdeckkastendeckel sind in Aluminiumoptik ausgeführt und lassen den R8 Spyder wie einen zeitgemäßen Sportwagen wirken“.
Was für ein ebenso honigsüßes wie inhaltsleeres Gesabbel!
Im Einzelnen:
Die Luftauslässe sind also in „Aluminiumoptik ausgeführt“.
Ja was denn nun, ist es Alu oder „Aluminiumoptik“, - also eine „look-alike“ Plastik-Nachbildung am 150.000 Euro-Supersportwagen? Ahem...
Der R8 Spyder wird seit Ende 2010 verkauft.
Er sollte schon wirken „wie ein zeitgemäßer Sportwagen“.
Das eigentlich Schlimme daran:
Diese journalistischen Fehlleistungen stehen im krassen Gegensatz zum Audi R8 selbst.
Das Auto hat diesen Stuß nun wirklich nicht nötig und nicht verdient.
Da muss wohl die Sonne Californiens den "Werbefuzzis" ins Hirn gestochen sein - in Bayern hätte der Herrgott es ganz sicher mit schützender Hand verhindert.
Dass die Verdeckkonstruktion in unserem Urteil mit dem Rest nicht standhalten kann, sollte an dieser Stelle aber auch durchgedrungen sein.
Leistungsspektrum Hydraulik
Betrifft: Verdeck-Hydraulik
Im Falle eines Falles sind wir idR. in der Lage, defekte Hydraulik-Bauteile zu überholen!
Bedingungen
Der Umlauf beträgt dafür dann ca. eine Woche.
Reparaturen für an uns eingeschickte Pumpen und Zylinder sind ausschließlich für professionelle Auftraggeber möglich!
Es erfolgt unsererseits kein Versand und Rechnungsstellung/Verkauf dieser Dienstleistung an Privatpersonen!
Dies hängt mit gesetzlichen Garantiebestimmungen zusammen und ist im Kern dem Umstand geschuldet, dass es sich bei Schäden an den hydraulischen Bauteilen regelmäßig um FOLGESCHÄDEN handelt.
Einhergehend mit dem Austausch/dem Überholen der Zylinder muss bei dem jeweiligen Typen eine plausible Fehleranalyse durchgeführt worden sein.
Die spezifischen Funktions-Zusammenhänge müssen gegenwärtig sein, ebenso wie die Maßnahmen zum Abstellen der Ursachen.
Vorgehen
Die Bauteile können an die CK-Cabrio eingeschickt werden.
Unsererseits findet eine Prüfung/Bewertung über das Ob und Wie einer Reparatur statt - und wir nennen einen Preis, beziehungsweise einen Preisrahmen.
Dann kann kundenseits JA oder NEIN dazu gesagt werden.
Reparaturaufträge werden prinzipiell mit Vorkasse oder Nachnahme abgerechnet!
Garantieleistung
Etwaige Garantieleistungen sind, - übrigens wie auch üblich bei Hydraulik-Bauteilen - stark eingeschränkt und beziehen sich nur und ausschließlich auf die Ausführung der Reparatur selbst!
Zur Erläuterung:
Sehr oft entstehen Schäden durch irreguläre Überlastung(en) eines Hydraulik-Elementes.
Das Zustandekommen der Überlastung ist durch andere/weitere Dysfunktionen/Defekte verursacht (siehe oben) - und nicht einem bloßen Verschleiss geschuldet - was es selbstverständlich auch gibt.
Hydraulik-Bauteile befinden sich jedoch fast immer in so genannten "interdependenten, multifunktionalen Systemen" - wo eines vom anderen sowie vom nächsten und übernächsten usw. abhängig ist.
Es ist für den Reparateur regelmäßig von Vorteil, die Funktion(en) des jeweiligen Systems in Gänze verstanden zu haben.
Werden die Ursachen eines Schadens nicht erfasst und abgestellt, wird ein repariertes Teil - genauso wie ein Neuteil - wieder Schaden nehmen.
Zumindest was eine erneut notwendige Reparatur dessen bei uns kostet, ist dann bekannt.
Kontakt
CK-Cabrio GmbH & Co. KG
Manufaktur für Cabrioverdecke
Gambacher Weg 1
35415 Pohlheim - Holzheim
Telefonisch erreichbar:
Mo.-Mi. von 10:00-13:00 und 15:00-17:00
Do. und Fr. von 10:00-13:00
Tel.: +49 (0) 6004 430 980
Fax: +49 (0) 6004 430 9819
Öffnungszeiten:
Mo.-Mi. von 9:00-13:00 und 14:00-17:30
Do. von 9:00-13:00 und 14:00-15:30
Fr. von 9:00-13:00
Zahlungsmethoden:
- Vorkasse
- Barzahlung vor Ort
- Girokarte vor Ort
- KEINE Kreditkarten-Zahlung möglich!
Inhaltsverzeichnis
Mit diesen Sprungmarken gelangen Sie direkt zu dem gewünschten Abschnitt auf dieser Seite.