Sie sind hier: Startseite > Verdecke > Cabrioverdecke von A-Z > Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008

Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008

Mercedes CLK W209 Verdeckbezug von CK-Cabrio

Auf den 208 folgte der CLK 209, der von 2002 bis ins Frühjahr 2010 bei Karmann in Osnabrück gebaut wurde. Mit der Einstellung der Produktion des CLK-Cabrios gingen beim Insolvenz-gebeutelten Hersteller Karmann in Deutschland auch die Lichter aus.

Beim CLK 209-Cabrio gibt es vom Diesel-Sparbrötchen bis zum Heizöl-Maserati, von der bleiernen Kröte/lahmen Ente über den V8-Bomber bis hin zum getarnten Supersportwagen so gut wie alles in allen Abstufungen. Vieles ist perfekt mit einem Überzug von Sterilität. Anderes wiederum wirkt geradezu billig.

Bei alledem:
Eine fast geniale Mischung aus Vernunft und Spaß stellt der 320 CDI dar.
Dieses Cabrio kommt der Idee von der „eierlegenden Wollmilchsau“ ziemlich nahe.
Das Verdeck wurde bei Karmann in schwarz, dunkelblau („mauve“) und grau („titangrau“) hergestellt.

In diesem Zusammenhang:

1) Wir können auch das von Karmann produzierte Originalverdeck und die Innenhimmel liefern!

2) Für unsere Nachfertigungen gilt: Es gehen jedoch auch alle anderen Farben!

Das alte Verdeck wird dafür benötigt, denn einige Formteile müssen und können für die Nachfertigung sinnvoller Weise übernommen werden.
Das gebrauchte Verdeck kann im Nachhinein über einen Abholauftrag zu uns.



Stoffauswahl

Das Mercedes W209 CLK-Cabrio-Verdeck kann in Sonnenland-A5/TOPLINE 3000 / ARESMA Everfast, HAARTZ Stayfast/TOPLINE Sunfast und allen Farben der Color-Line (Stayfast/Sunfast) gefertigt werden.

Üblich ist die Verwendung von Twill-gewebten Materialien:
Sonnenland A5/TOPLINE 3000 / ARESMA Everfast


Die Standardfarbe ist schwarz.


Bezüglich der Verfügbarkeit und Eignung von farbigen Verdeckstoffen bitten wir zuvor um ihren Telefon/Mailkontakt vorab.
Diese haben in der Regel einen Aufpreis.

Classic Line



  • Klassik Blau
  • Dunkelbraun
  • Beige Klassik
  • Hellbeige Klassik
  • Aignerrot
  • Klassik Grün

Schwarz, blau und dunkelbraun sind hier der Standard.
Bei allen weiteren farbigen Klassikstoffen ist in der Regel mit einem Aufpreis zu rechnen (10-100%!).
Bitte extra anfragen.

Weitere Farben sind also (noch) vorrätig - Lieferung und Preise auf Anfrage. 



Color Line



  • Logo Red
  • Pacific Blue
  • Sunflower Yellow
  • Orange
  • Oyster
  • Syringa

Weitere Farben auf Anfrage.
Die Verdeckstoffe der Color-Line haben ca. 30% Aufpreis!



Verdeckvarianten

1) Mercedes CLK W209 Verdeckbezug



Originalteil - lieferbar in schwarz, blau und grau:

€ 1.785,00


Achtung!
Da der OEM-Verdeckbezug an der Hauptnaht nicht vernäht ist, sondern verklebt(!) - und diese Klebenaht nicht selten ein Quell des Verdußes darstellt (sprich aufgeht), empfehlen wir, dass wir hier nachträglich und zusätzlich eine Kappnaht anbringen. Dann nämlich ist diese Problemstelle für dieses Verdeckleben saniert.

Diese Maßnahme "geht auf's Haus".

Sie erhalten so von uns also eine verbesserte Version!





  • 01 Mercedes CLK W209 ´02-´08 Verdeck sis 01
  • 02 Mercedes CLK W209 ´02-´08 Verdeck sis 02
  • 03 Mercedes CLK 209 Verdeck ss 01
  • 04 Mercedes CLK 209 Verdeck ss 02
  • 05 Mercedes CLK 209 Verdeck ss 03

2) Mercedes CLK W209 Verdeckbezug: Nachfertigung von CK-Cabrio



€ 989,00


Altteil nach der Lieferung zu uns!

Da wir die 209er CLK-Cabrioverdecke selbst fertigen können, ist selbstverständlich eine über die OEM-vorgegeben Farben (schwarz, blau und grau) hinausgehende Auswahl bei uns möglich!
Von beispielsweise konservativen Dunkelgrün-, Beige- und Brauntönen bis hin zu bunten Smarties eigentlich alles!
Allerdings muss ein gewisser zusätzlicher Preisobulus für solche Extrawürste entrichtet werden.
Daran sollte diese Form der Individualisierung jedoch nicht scheitern!

 

 





  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • 01 Mercedes CLK W209 ´02-´08 Verdeck bb 01
  • 02 Mercedes CLK W209 ´02-´08 Verdeck bb 02
  • 03 Mercedes CLK W209 ´02-´08 Verdeck bb 03

Zubehör

Innenhimmel: Originalteil



Mit Profilen:

€ 749,00



Innenhimmel



Ohne Profile:

€ 499,00



Dichtungen und Zubehör



In der Regel wird nichts benötigt.



Montage-Service

Unsere Montageleistungen basieren auf Erfahrungen bezüglich dem üblichen Aufwand bei dem jeweiligen Cabrio und spiegeln bereits einen realistischen Preis ohne Nachforderungspolitik!

Eine gründliche Durchsicht, kleinere Reparaturen und ein umfangreicher Schmierservice sind im Montagepreis enthalten.

Schwierigkeitsgrad einer Montageleistung



Schwierigkeitsgrad: Rot

€ 690,00


Wichtig:
Bitte lesen Sie unsere zusätzlichen Bedingungen und Regeln für Cabrios mit elektrohydraulischen/elektromechanischen Gestängen!



Montage-Galerie



  • 01 Mercedes Benz CLK-Cabriolet Typ 209 Montage bei CK-Cabrio ss 01
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008
  • Mercedes CLK W209 Verdeck 2002 - 2008

Leistungsspektrum Hydraulik


Betrifft: Verdeck-Hydraulik

Im Falle eines Falles sind wir idR. in der Lage, defekte Hydraulik-Bauteile zu überholen!


Bedingungen

Der Umlauf beträgt dafür dann ca. eine Woche.

Reparaturen für an uns eingeschickte Pumpen und Zylinder sind ausschließlich für professionelle Auftraggeber möglich!

Es erfolgt unsererseits kein Versand und Rechnungsstellung/Verkauf dieser Dienstleistung an Privatpersonen!

Dies hängt mit gesetzlichen Garantiebestimmungen zusammen und ist im Kern dem Umstand geschuldet, dass es sich bei Schäden an den hydraulischen Bauteilen sehr oft um FOLGESCHÄDEN handelt.
Einhergehend mit dem Austausch/dem Überholen der Zylinder muss bei dem jeweiligen Typen eine plausible Fehleranalyse durchgeführt worden sein.
Die spezifischen Funktions-Zusammenhänge müssen gegenwärtig sein, ebenso wie die Maßnahmen zum Abstellen der Ursachen.


Für den Privatkunden/Endkunden-Bereich empfehlen wir ausdrücklich die folgende Firma, welche sich auf Minihydraulik bei Cabrios spezialisiert hat:

RSC-Autotechnik GmbH & Co. KG
Fachwerkstatt für klassische Automobile

Nobelstraße 1
49835 Wietmarschen

Telefon:  0 59 08 / 93 77 38 0
E-Mail:   info@rscauto.de



Vorgehen

Die Bauteile können an die CK-Cabrio eingeschickt werden.

Unsererseits findet eine Prüfung/Bewertung über das Ob und Wie einer Reparatur statt - und wir nennen einen Preis, beziehungsweise einen
Preisrahmen.

Dann kann kundenseits JA oder NEIN dazu gesagt werden.

Reparaturaufträge werden
prinzipiell mit Vorkasse oder Nachnahme abgerechnet!


Garantieleistung

Etwaige Garantieleistungen sind, - übrigens wie auch üblich bei Hydraulik-Bauteilen - stark eingeschränkt und beziehen sich nur und ausschließlich auf die Ausführung der Reparatur selbst!

Zur Erläuterung:
Sehr oft entstehen Schäden durch irreguläre Überlastung(en) eines Hydraulik-Elementes.
Das Zustandekommen der Überlastung ist durch andere/weitere Dysfunktionen/Defekte verursacht (siehe oben) - und nicht einem bloßen Verschleiss geschuldet - was es selbstverständlich auch gibt.
Hydraulik-Bauteile befinden sich jedoch fast immer in so genannten "interdependenten, multifunktionalen Systemen" - wo eines vom anderen sowie vom nächsten und übernächsten usw. abhängig ist.
Es ist für den Reparateur regelmäßig von Vorteil, die Funktion(en) des jeweiligen Systems in Gänze verstanden zu haben.
Werden die Ursachen eines Schadens nicht erfasst und abgestellt, wird ein repariertes Teil - genauso wie ein Neuteil - wieder Schaden nehmen.

Zumindest was eine erneut notwendige Reparatur dessen bei uns kostet, ist dann bekannt.



  • Beispielbild Hydraulik eines Ferrari F355
  • Beispielbild Hydraulik eines Ferrari F355
  • Beispielbild Hydraulik eines Ferrari F355
  • Beispielbild Hydraulik eines Ferrari F355


Allgemeiner Hinweis

Stichwort:
Der Verdeckbezug schmiegt sich nicht mehr korrekt um die in das Gestänge eingebaute Heckscheibe.

Dabei quillt Material unschön heraus und es ist ein deutlich sichtbarer Spalt entstanden. Das re/li innen im Verdeckbezug senkrecht verlaufende Spannseil hat sich herausgelöst und die Innereien für die Verspannung und Abdichtung mäandern sich nach aussen.

Der Hintergrund:
Das gesamte Ensemble zur Führung des Spannseils sowie dem Ausgleichen der Ausdehnung des Verdeckbezuges an diesen Stellen beim Falten ist VERKLEBT - nicht wie sonst üblich vernäht. Der Kleber härtet nach ca. 10 Jahren mehr und mehr kristallin aus, die Klebstelle wird instabil und löst sich.
Zudem wurde werksseitig ein super-bielastisches Kunstleder verwendet, welches versprödet und die Elastizität einbüßt.
In Verbindung mit der Alterung des Klebstoffes sorgt die Versprödung des ehedem elastischen Materials für eine Überspannung samt dem Auseinanderfallen der Bauteile.
So herum wird ein Schuh daraus.

Das ganze Ensemble löst sich also mehr oder weniger in Wohlgefallen auf.

Zumindest entspricht genau das unserer aufmerksamen Beobachtung.

Schön, wenn seitens Daimler/Mercedes unter der Bestellnummer A209 778 07 96 ein "Reparaturset" angeboten wird!
Es sei jedoch die Sinnfrage erlaubt - mAn. ist das eine Lachnummer, denn es handelt sich um ein Päckchen mit Kontaktklebstoff plus etwas Klebeband (???).
Für die Anwendung existiert auch ein youtube-Video.
Sehr deutlich zu sehen ist, dass der Verdeckbezug abgesattelt werden muss, um die Verklebung - an in der Regel anno 2021 aufwärts versprödeten, nicht mehr funktionierenden Materialien - vorzunehmen.
Hallo?
Was soll das bringen - ausser Geld im Gully versenkt?

UNSERE Lösungsvorschläge:

1) Sollte das Verdeck wirklich noch tadellos sein - also UNSERE kritische fachliche Zustandsprüfung bestehen, dann kann es überholt werden!
Dabei wird das verdeckte Ensemble - also das gesamte corpus delicti - unter der Wiederverwendung des Spannseils komplett erneuert. Und zwar nicht wie original verklebt - sondern VERNÄHT! So hält das dann!
Da der Verdeckbezug ohnehin abgesattelt werden muss, kann auch dieser einer Überholung zugeführt werden. Sinnvoll ist es dafür, die ja bloß verklebten Teile des Verdeckes (siehe oben die Erläuterung beim OEM (Original-) Verdeck!) mit einer Kappnaht zu versehen (auch das hält dann!) sowie die Umsäumung am Übergang der C-Säule nach hinten zum Stoffhaltebügel abzunähen, da diese bei vielen CLK 209er-Verdecken in diesem Bereich Loslösungen aufweist.
Eine weitere gründliche Durchsicht und ggf. weitere auch vorsorgliche Massnahme/Reparaturen am Bezug gehören zu diesem Angebot selbstverständlich dazu, denn die Gelegenheit kommt danach nicht wieder.
Anschließend kann der "alte" Bezug wieder aufgesattelt werden.
Es sei hier auch ein Preis genannt für dieses Massnahmen-Paket:

€ 849,00

2) Nach 15 Jahren aufwärts ist doch vielleicht ein neues Verdeck fällig.
Immer daran denken: Es macht wenig Sinn, eine/einen 95-järige(n) zum Faceliften zu schicken. Abgesehen von zu erwartenden fragwürdigen Ergebnissen ist das Narkose-Risiko schon bedenklich hoch.
Verstanden?




Seite: drucken