Sie sind hier: Startseite > Verdecke > Cabrioverdecke von A-Z > VW Golf III/IV Cabrio Verdeck 1994 - 2000
VW Golf III/IV Cabrio Verdeck 1994 - 2000
Das Golf III/IV Cabrio war eine 100%ige Neukonstruktion und hat insofern keinerlei Gemeinsamkeiten mehr mit dem Golf I Cabrio.
Es ist ein komplett anderes Auto.
Was nicht automatisch bedeutet, dass alles besser wurde.
Der Nachfolger des Einser Golf-Cabriolets hat sich jedoch zweifellos seinen Platz erobert und zeichnet sich ebenfalls durch fast buchstäblich unerschütterliche Solidität aus.
Eine schon beim Golf I begonnene Vermarktungsstrategie lag darin, diverse Sondermodelle für das Golf III Cabriolet zu kreieren:
Pink Floyd, Rolling Stones, Bon Jovi, Joker, Highline, Classic Edition und Colour Concept.
Innovativ ist auch der Einbau des 90/110 PS TDI-Dieselmotors in einem Cabriolet gewesen.
Die Verdeckkonstruktion ist, obwohl von den "Karmännern" (...und Frauen...) völlig neu konzipiert, vergleichsweise leicht, funktional - und vor allem grundsolide geraten.
Beachten Sie bitte das CK-Cabrio- Komplettangebot für die Verdeckerneuerung beim Golf III/IV Cabriolet weiter unten in dieser Beschreibung!
Stoffauswahl
Das Golf III/IV Verdeck kann in Sonnenland-Classic/ARESMA-Classic, Sonnenland-A5/TOPLINE 3000/ARESMA Everfast, HAARTZ Stayfast/TOPLINE Sunfast/TOPLINE 1000CK, Sonnenland/TOPLINE-Akustik und allen Farben der Color-Line (Stayfast/Sunfast) gefertigt werden.
Darüber hinaus bieten wir (noch, solange unser Material-Vorrat reicht) PVC-Verdecke in dem bekannten BENECKE-Material an.
Die Standardfarbe ist schwarz.
Bezüglich der Verfügbarkeit und Eignung von farbigen Verdeckstoffen bitten wir um ihren Telefon/Mailkontakt vorab. Diese haben in der Regel einen Aufpreis.
Unser Golf III/IV-Verdeck hat vorne KEINEN Kunststoffkeder eingearbeitet.
Was wir gesichert wissen: Dieser Keder hat keinerlei technischen Sinn!
Er diente bei der Erstmontage, die in Bandarbeit vorgenommen wurde, als Montagehilfe(!).
Es ist in diesem Zusammenhang sachlich falsch, zu behaupten, dieser Keder sei in irgend einer Form ein "Qualitätsmerkmal".
Diese überflüssige Applikation brauchen Sie bei der Nachrüstung bei uns nicht zu bezahlen.
Es ist nun wirklich kein Problem, geschweige denn Aufwand, den Abschluss vorne parallel umzukleben.
(Zu dieser Klarstellung sehen wir uns an dieser Stelle genötigt, da im Internet über solche Details Halbwissen verbreitet wird.)
Das Akustik-Material hat beim Golf III/IV Cabrio einen sehr guten, den Geräuschkomfort steigernden Effekt.
Es hat einen vergleichsweise nur geringen Aufpreis, da die Modifikationen in der Verarbeitung, um die Akustik-Tauglichkeit herzustellen, sehr gering ausgefallen sind.
Der Schnitt wurde nur geringfügig, nicht erkennbar, verändert.
Bei unserem Akustik-Luxus-Verdeck sind seitliche Regenrinnen wie z.B. beim Audi 80/A4 zusätzlich eingearbeitet.
Eine empfehlenswerte Option!
Sie können sich über die Sonnenland-Akustik-Qualität auf der Homepage des Herstellers informieren:www.haartz.com.
Wir haben unter „Akustik-Line“ auch noch einmal zusammengefasst, was von dem Akustik-Stoff zu erwarten ist.
Classic Line
Schwarz, blau und dunkelbraun sind hier der Standard.
Bei allen weiteren farbigen Klassikstoffen ist in der Regel mit einem Aufpreis zu rechnen (10-100%!).
Bitte extra anfragen.
Weitere Farben sind also (noch) vorrätig - Lieferung und Preise auf Anfrage.
Verdeckvarianten
1) Golf III/IV-Verdeckbezug in Sonnenland Material
€ 489,00
ORIGINALVERDECK, KARMANN Spezifikationen, Stoffverdeck,
geprägte Nähte etc.
Blau, beige und schwarz:
€ 789,00
2) VW Golf III/IV-Verdeckbezug in PVC
Achtung! Bis auf Weiteres nicht mehr lieferbar! (PVC nur noch in KARMANN OEM)
€ 449,00
3) VW Golf III/IV Akustik-Luxus-Verdeck mit seitlichen Regenrinnen von CK-Cabrio
EMPFEHLUNG!
€ 589,00
Zubehör
Innenhimmel: Velour, schwarz
€ 299,00
Persenning
Kunstleder (lichtecht) oder Sonnenland alles wie original, mit Tasche!
€ 349,00
Achtung! - Angebot!
- solange der Vorrat reicht -
Original-Persenning von VW/Karmann, nagelneu, schwarzes SKAI-Kunstleder
€ 179,00
Isoliermatte
Die Isoliermatte bieten wir beim Golf III/IV nicht an, da diese im Falle eines Einschnittes idR. mit geringem Aufwand von ihrem Sattler oder von uns wieder instand gesetzt werden kann.
Ansonsten ist sie durch die alterungsbeständige Materialauswahl ohnehin problemfrei.
Dichtungen und Zubehör
Nach Bedarf von VW.
Normalerweise wird nichts benötigt.
Falls die Heckscheibendichtung fällig ist:
Diese haben wir als Originalteil vorrätig
€ 49,90
Verdeckgestänge - NEU!
Aus der Karmann-Insolvenzmasse haben wir einige nigelnagelNEUE Golf III Verdeckgestänge erstanden.
Passt auf ALLEN Baujahren.
Verdeckgestänge Golf III - ORIGINAL UND NEU -
€ 699,00

Montage-Service
Unsere Montageleistungen basieren auf Erfahrungen bezüglich dem üblichen Aufwand bei dem jeweiligen Cabrio und spiegeln bereits einen realistischen Preis ohne Nachforderungspolitik !
Eine gründliche Durchsicht, kleinere Reparaturen und ein umfangreicher Schmierservice sind im Montagepreis enthalten.
- Die seitlichen Spannseile werden einer kritischen Überprüfung unterzogen.
Sollten sie fällig sein, ist das im Preis enthalten.
- Ebenso die doch recht häufig notwendige Reparatur vom Heckscheibennrahmen wegen einer zerbrochenem PVC-Einlage.
- Ein weiterer Sanierungsfall:
Je älter die Golf III/IV Cabrios werden, bei desto mehr Fahrzeugen sind die Gummizüge der hinteren Spanngurte (re/li) ausgefranst, bis hin zu völlig abgerissen. Der aus LKW-Planenstoff hergestellte Gurt selbst ist hingegen unproblematisch. Im Zuge einer Verdeckmontage muss ein neuer Gummizug angenäht werden. Das ist wirklich ein Muss!
Die eventuell zu leistende Montage des Innenhimmels schlägt mit zusätzlichen € 90,00 zu Buche.
Bitte beachten Sie unser KOMPLETTANGEBOT weiter unten im Text!
Schwierigkeitsgrad einer Montageleistung
- Schwierigkeitsgrad: Grün
Beim Golf sind wir immer wieder mit Fragen nach Einbauanleitungen konfrontiert. Dazu sei an dieser Stelle aus dem Text „Selbstmontagen“ zitiert:
"Von dem Ansinnen, als Laie eine Verdeckmontage (Selbstmontage) durchführen zu wollen, halten wir gar nichts – ob mit oder ohne Anleitung.
Ein Cabrio-Verdeck ist kein IKEA-Möbelstück. Und wer eine Anleitung benötigt, kann es nicht - und soll ergo davon lassen.
Von uns waren in der Vergangenheit solche Instruktionen nicht erhältlich und werden es auch in Zukunft niemals sein. Zumindest nicht für den deutschen Markt.
Ein Hinweis in dieser Sache:
Hier in D. übernimmt derjenige, welcher Verdeck und Anleitung verkauft nämlich automatisch eine juristische Gewähr dafür, dass der jeweilige Kunde oder sein Beauftragter damit zurecht kommt. So etwas können WIR nicht versprechen, im Gegenteil...
Die Qualität einer Montage ergibt sich nicht allein aus dem „richtig“ oder „falsch“, - sondern vor allem durch das sorgfältige Erledigen der Beiarbeiten:
Spannbänder, Regenrinnen, Gestängebolzen, Ölen und Fetten, Entrosten, Gestängereparaturen, Arretierungen, Beschläge.....usw, usw.
Dies nimmt oft mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Montage und es setzt nochmals genaue Kenntnisse über die Konstruktion und die Eigenarten des jeweiligen Cabrios voraus sowie entsprechende Werkzeuge und Materialien.
Es ist aus unserer Kenntnis dieser Dinge ein ausgemachter Unsinn, zu glauben, es funktioniere die „do-it-yourself“-Variante. Ein Unsinn, der sich zweifellos in den letzten Jahren inflationär über das Internet verbreitet hat. Vor dem geistigen Auge sehe ich, wie jemand sein Laptop mit der Instruktions-CD geladen, auf seinen Golf stellt und nun ansetzt, das Verdeck abzusatteln....."
UNSER Service besteht darin, ihnen als unserem Kunden einen kompetenten Partner zu nennen, der das Verdeck fach- und sachgerecht montiert.
Oder Sie vereinbaren einen Termin und kommen zu uns nach Pohlheim bei Gießen.
Montageleistung beim Golf III/IV € 450,00
CK-Cabrio Komplettangebot für das Golf III Cabriolet
Für die Verdeckerneuerung beim Golf III Cabriolet hat die CK-Cabrio ein attraktives Komplettangebot geschnürt:
Komplettangebot: Stoffverdeck mit Montage
1) Stoffverdeck und Montage*
€ 889,00
2) Akustik-Stoffverdeck mit seitlichen Regenrinnen und Montage*
€ 989,00
Das sollte Ihnen ihre Entscheidung erleichtern.
* bei uns im Haus
Allgemeiner Hinweis
Betrifft den Golf IV der ersten Serie: Wie der 3er hat er einen separaten Scheibenrahmen, erkennbar am ca. 2cm breiten Gummiwulst um die Heckscheibe herum.
Beim „reinen“ 4er ist der Verdeckstoff auf die Scheibe aufgeklebt, ohne Wulst/Keder oder Ähnliches.
Leistungsspektrum Hydraulik
Betrifft: Verdeck-Hydraulik
Im Falle eines Falles sind wir idR. in der Lage, defekte Hydraulik-Bauteile zu überholen!
Bedingungen
Der Umlauf beträgt dafür dann ca. eine Woche.
Reparaturen für an uns eingeschickte Pumpen und Zylinder sind ausschließlich für professionelle Auftraggeber möglich!
Es erfolgt unsererseits kein Versand und Rechnungsstellung/Verkauf dieser Dienstleistung an Privatpersonen!
Dies hängt mit gesetzlichen Garantiebestimmungen zusammen und ist im Kern dem Umstand geschuldet, dass es sich bei Schäden an den hydraulischen Bauteilen sehr oft um FOLGESCHÄDEN handelt.
Einhergehend mit dem Austausch/dem Überholen der Zylinder muss bei dem jeweiligen Typen eine plausible Fehleranalyse durchgeführt worden sein.
Die spezifischen Funktions-Zusammenhänge müssen gegenwärtig sein, ebenso wie die Maßnahmen zum Abstellen der Ursachen.
Vorgehen
Die Bauteile können an die CK-Cabrio eingeschickt werden.
Unsererseits findet eine Prüfung/Bewertung über das Ob und Wie einer Reparatur statt - und wir nennen einen Preis, beziehungsweise einen Preisrahmen.
Dann kann kundenseits JA oder NEIN dazu gesagt werden.
Reparaturaufträge werden prinzipiell mit Vorkasse oder Nachnahme abgerechnet!
Garantieleistung
Etwaige Garantieleistungen sind, - übrigens wie auch üblich bei Hydraulik-Bauteilen - stark eingeschränkt und beziehen sich nur und ausschließlich auf die Ausführung der Reparatur selbst!
Zur Erläuterung:
Sehr oft entstehen Schäden durch irreguläre Überlastung(en) eines Hydraulik-Elementes.
Das Zustandekommen der Überlastung ist durch andere/weitere Dysfunktionen/Defekte verursacht (siehe oben) - und nicht einem bloßen Verschleiss geschuldet - was es selbstverständlich auch gibt.
Hydraulik-Bauteile befinden sich jedoch fast immer in so genannten "interdependenten, multifunktionalen Systemen" - wo eines vom anderen sowie vom nächsten und übernächsten usw. abhängig ist.
Es ist für den Reparateur regelmäßig von Vorteil, die Funktion(en) des jeweiligen Systems in Gänze verstanden zu haben.
Werden die Ursachen eines Schadens nicht erfasst und abgestellt, wird ein repariertes Teil - genauso wie ein Neuteil - wieder Schaden nehmen.
Zumindest was eine erneut notwendige Reparatur dessen bei uns kostet, ist dann bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Mit diesen Sprungmarken gelangen Sie direkt zu dem gewünschten Abschnitt auf dieser Seite.