Sie sind hier: Startseite > Verdecke > Cabrioverdecke von A-Z > Opel Cascada Verdeck ab 2013
Opel Cascada Verdeck ab 2013
Baugleich: Buick Cascada Convertible ab 2017
Na bitte, geht doch!
Glückwunsch an Opel für dieses stilistisch gelungene Cabriolet mit eingelöstem Qualitätsanspruch!
Nein, es ist kein offener Astra.
Der Cascada wurde eigenständig als Cabrio entwickelt.
Lediglich die "Plattform" kommt vom Astra, der Rest des Autos wurde mit viel Esprit und ohne Erbsenzählerei seitens irgendwelcher oberschlauen Betriebswirte im Hintergrund, von Techniker(innen!) schnell und zielgenau entwickelt.
Den Namen der Chefingenieurin, Frau Mariella Vogler, gilt es, sich zu merken.
Chapeau, - Hut ab!
Und der Preis ist trotzdem (...oder gerade deswegen?) heiß.
Auch beim Cascada ist, - wie bei den meisten neuen Cabrio-Designs über alle Klassen hinweg -, die Gürtellinie sehr hoch und die Frontscheibe ragt fast über die Köpfe von Fahrer und Beifahrer.
Andererseits wiederum ermöglicht dies ein gepflegtes, zugfreies Offenfahren, so etwas wie die zeitgeistige Form des "Dolce Vita".
Die Verdeckkonstruktion stammt von CTS-Magna in Bietigheim-Bissingen und wird ins polnische Gliwice geliefert. Dort wird der Cascada montiert, - obwohl der Markt wohl mehr um Rüsselsheim herum zu finden ist.
Und in den USA, - wenn es die Marktstrategen von GM denn zulassen.
Eine nicht ganz nachvollziehbare Entscheidung, denn in Polen sollten besser praktische Kombis gebaut werden.
Nun ja.
Jedenfalls mögen wir den Cascada und wünschen ihm den Erfolg, den seine Gene verdienen.
Stoffauswahl
Das Opel Cascada-Verdeck kann in Sonnenland-A5/TOPLINE 3000 und in TOPLINE/HAARTZ-Akustik gefertigt werden.
Die Standardfarbe ist schwarz.
Bezüglich der Verfügbarkeit und Eignung von farbigen Verdeckstoffen bitten wir zuvor um ihren Telefon/Mailkontakt vorab.
Diese haben in der Regel einen Aufpreis.
Sie können sich über die Sonnenland-Akustik-Qualität auf der Homepage des Herstellers informieren:
www.haartz.com
Wir haben unter „Akustik-Line“ auch noch einmal zusammengefasst, was von dem Akustik-Stoff zu erwarten ist.
Achtung!
Verdeckalarm beim Opel Cascada!
In der Verlängerung des Hauptspriegels nach rechts und links außen kommt es bei vielen Cascada-Verdecken zu scharfen Knickfalten.
Auch die Glattnaht/Exklusivnaht kann davon betroffen sein, - was schon grenzwertig über das, was als "Gebrauchsspuren" benannt werden kann, hinausgeht.
Hier kann man sehen, um was es geht (das Bild ist im Cascada-Forum):
up.picr.de/29839681iv.jpg
Wir sind der Ansicht, dass diese scharfe Knickung des Stoffes bei abgelegtem Verdeck (geöffnetes Cabrio) durchaus vermieden, mindestens jedoch signifikant gemildert werden kann:
Und zwar indem
1) ein Verstärkungsstreifen aus Verdeckstoff auf ganzer Knicklänge hinterklebt wird und die Knickstelle damit moderat ausgesteift wird sowie
2) die weiter vorne betroffene Hauptstelle an der Glattnaht/Exclusivnaht wird an der bereits vorhandenen Verstärkung aus Verdeckstoff durch eine spezielle PVC-Einlage weiter stabilisierend versteift, welche unsererseits eingeschoben wird.
Das Verdeck kann dann nicht mehr knicken, sondern es wellt(!) sich.
Das sollte es dann gewesen sein.
Wenn wir die aussteifende Hinterlegung von Material am bestehenden Verdeck vornehmen, so rufen wir dafür € 150,00 zzgl. MwSt. = € 178,50 auf.
Der (buchstäbliche) Eingriff kann ambulant vorgenommen werden - die voraussichtliche Dauer des Aufenthalts beträgt ca. zwei Stunden.
Übrigens: Im Nachhinein, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, lässt sich das wohl nicht mehr heilen.
Jedenfalls rüsten wir von uns verkaufte Verdecke damit aus.
Auch die OEM-Verdecke kommen so in den Genuß der CK-Cabrio Modellpflege-Maßnahme.
Zur Klarstellung: Eine Garantie auf die Beibehaltung der Jungfräulichkeit übernehmen wir jedoch nicht.
Classic Line
Schwarz, blau und dunkelbraun sind hier der Standard.
Bei allen weiteren farbigen Klassikstoffen ist in der Regel mit einem Aufpreis zu rechnen (10-100%!).
Bitte extra anfragen.
Weitere Farben sind also (noch) vorrätig - Lieferung und Preise auf Anfrage.
Verdeckvarianten
Wir können das Opel Cascada-Verdeck in allen Farben(!) usw. herstellen, jedoch benötigen wir dafür den alten Verdeckbezug!
Die Glasheckscheibe und einige andere Formteile können und müssen wieder verwendet werden!
Ausführung wie das Original.
Auch wenn der Bezug einem Einbruch oder einer Neidhammel-Attacke zum Opfer fiel, lassen sich diese Teile in der Regel ohne großen Aufwand zur Verarbeitung aufbereiten.
Wenn der Cascada zu uns nach Pohlheim kommt, dauert die Abwicklung drei Tage.
1) Opel Cascada-Verdeckbezug: ORIGINALVERDECK!
In schwarz, blau, beige, grün, rot, braun:
€ 2.380,00
Nicht immer verfügbar!
Zubehör
Innenhimmel
Auf Anfrage!
Montage-Service
Unsere Montageleistungen basieren auf Erfahrungen bezüglich dem üblichen Aufwand bei dem jeweiligen Cabrio und spiegeln bereits einen realistischen Preis ohne Nachforderungspolitik!
Eine gründliche Durchsicht, kleinere Reparaturen und ein umfangreicher Schmierservice sind im Montagepreis enthalten.
Schwierigkeitsgrad einer Montageleistung
- Der Schwierigkeitsgrad: Gelb
Das Opel Cascada-Verdeck wird gesteckt und geschraubt, ohne den Einsatz von Klebstoffen und Dichtmitteln, jedoch mit einigen Strippen und Gummizugseilen, um die Faltung/Ablage zu definieren.
Insofern haben wir es hier mit einer "State-of-the-Art - Konstruktion zu tun.
Von der aber abzuwarten ist, was denn alles so mit dem Verdeck passiert, wenn diese Gummizüge über die Jahre hinweg lasch werden.
Wir werden den Fall beobachten und ggf. einen Reparatur-Satz anbieten, - nach dem Motto "vorsorgen ist besser als bohren".
Montage des Cascada-Verdeckes:
€ 690,00
Leistungsspektrum Hydraulik
Betrifft: Verdeck-Hydraulik
Im Falle eines Falles sind wir idR. in der Lage, defekte Hydraulik-Bauteile zu überholen!
Bedingungen
Der Umlauf beträgt dafür dann ca. eine Woche.
Reparaturen für an uns eingeschickte Pumpen und Zylinder sind ausschließlich für professionelle Auftraggeber möglich!
Es erfolgt unsererseits kein Versand und Rechnungsstellung/Verkauf dieser Dienstleistung an Privatpersonen!
Dies hängt mit gesetzlichen Garantiebestimmungen zusammen und ist im Kern dem Umstand geschuldet, dass es sich bei Schäden an den hydraulischen Bauteilen sehr oft um FOLGESCHÄDEN handelt.
Einhergehend mit dem Austausch/dem Überholen der Zylinder muss bei dem jeweiligen Typen eine plausible Fehleranalyse durchgeführt worden sein.
Die spezifischen Funktions-Zusammenhänge müssen gegenwärtig sein, ebenso wie die Maßnahmen zum Abstellen der Ursachen.
Vorgehen
Die Bauteile können an die CK-Cabrio eingeschickt werden.
Unsererseits findet eine Prüfung/Bewertung über das Ob und Wie einer Reparatur statt - und wir nennen einen Preis, beziehungsweise einen Preisrahmen.
Dann kann kundenseits JA oder NEIN dazu gesagt werden.
Reparaturaufträge werden prinzipiell mit Vorkasse oder Nachnahme abgerechnet!
Garantieleistung
Etwaige Garantieleistungen sind, - übrigens wie auch üblich bei Hydraulik-Bauteilen - stark eingeschränkt und beziehen sich nur und ausschließlich auf die Ausführung der Reparatur selbst!
Zur Erläuterung:
Sehr oft entstehen Schäden durch irreguläre Überlastung(en) eines Hydraulik-Elementes.
Das Zustandekommen der Überlastung ist durch andere/weitere Dysfunktionen/Defekte verursacht (siehe oben) - und nicht einem bloßen Verschleiss geschuldet - was es selbstverständlich auch gibt.
Hydraulik-Bauteile befinden sich jedoch fast immer in so genannten "interdependenten, multifunktionalen Systemen" - wo eines vom anderen sowie vom nächsten und übernächsten usw. abhängig ist.
Es ist für den Reparateur regelmäßig von Vorteil, die Funktion(en) des jeweiligen Systems in Gänze verstanden zu haben.
Werden die Ursachen eines Schadens nicht erfasst und abgestellt, wird ein repariertes Teil - genauso wie ein Neuteil - wieder Schaden nehmen.
Zumindest was eine erneut notwendige Reparatur dessen bei uns kostet, ist dann bekannt.
Kontakt
CK-Cabrio GmbH & Co. KG
Manufaktur für Cabrioverdecke
Gambacher Weg 1
35415 Pohlheim - Holzheim
Telefonisch erreichbar:
Mo.-Mi. von 10:00-13:00 und 15:00-17:00
Do. und Fr. von 10:00-13:00
Tel.: +49 (0) 6004 430 980
Fax: +49 (0) 6004 430 9819
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. von 9:00-13:00 und 14:00-17:30
Fr. von 9:00-13:00 und 13:30-15:00
Inhaltsverzeichnis
Mit diesen Sprungmarken gelangen Sie direkt zu dem gewünschten Abschnitt auf dieser Seite.